17
Das Nikkor 58 1.4G soll an die Erfolgeder alten NOCT-Nikkore anknüpfen.
Hoher Preis aber vermutlich dazu passende Bild und haptische Qualität werden sicherlich überzeugen.
Hier der Pressetext:
„Nikon stellt heute das neue AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G vor, ein großartiges Festbrennweitenobjektiv für das FX-Format, das neue Dimensionen der Bildqualität erschließt.
Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und der außergewöhnlichen Abbildungsleistung stellt diese neue lichtstarke Festbrennweite eine Klasse für sich dar.
Konzept und Brennweite sind angelehnt an Nikons legendäres Noct-NIKKOR. Die optische Konstruktion ist jedoch komplett neu gemäß den Anforderungen moderner digitaler Spiegelreflexkameras berechnet – für eine erstaunlich hohe Leistung bei Schärfe, Kontrast und Auflösung. Die hohe Auflösung selbst bei Offenblende und vor allem das attraktive Bokeh machen dieses Objektiv zur idealen Wahl für Fotografen, die eine besondere Bildwirkung erzielen wollen und für alle Freunde der Available-Light-Fotografie sowie nächtlicher Motive.
Stefan Schmitt, Product Manager SLR-System der Nikon GmbH, sagt dazu: »Innovationen beim optischen Aufbau haben einen weiten Weg hinter sich. Nikon hat die optische und mechanische Leistung der NIKKOR-Objektive fortlaufend verbessert und so dafür gesorgt, dass diese unsere Welt so naturgetreu wie möglich aufnehmen. Aber selbst bei diesem Engagement kommt dabei nicht jeden Tag ein AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G heraus. Die Eigenschaften und Merkmale dieser Neuentwicklung lassen sich nicht mit den üblichen Verfahren messen. Das Objektiv verleiht Aufnahmen eine ganz besondere Handschrift, die erst bei Betrachtung der fertigen Aufnahme voll zur Geltung kommt. Nur wenige Objektive schaffen es, als Klassiker in die Geschichte einzugehen. Dieses Objektiv hat das Potenzial dazu.«
Eine moderne Legende
Das AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G führt die Vorteile von Nikons renommiertem Noct-NIKKOR-Objektiv mit der hochauflösenden Fotografie der Gegenwart zusammen. Die Leistung der Nikon-Ingenieure in Sachen optischer Konstruktion liegt beeindruckend nah an der Quadratur des Kreises. Schärfe, Kontrast und Auflösung konnten erheblich verbessert und das Koma (von Lichtpunkten ausgehender „Lichtschweif“) deutlich reduziert werden – ideal für nächtliche Motive mit vielen punktförmigen Lichtquellen. Hinzu kommt noch das besonders sanfte Bokeh. Dies alles macht dieses Objektiv mit seinen herausragenden ästhetischen Möglichkeiten einzigartig. Fotografen können damit ein breites Spektrum kreativer Ausdrucksmöglichkeiten ausloten und Bilder erschaffen, die sich von der Masse abheben.
Zeichnungen aus Licht
Das AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G wurde für anspruchsvolle Fotografen entwickelt. Dank der außergewöhnlich hohen Auflösung werden alle Motivdetails naturgetreu und in einer herausragend hohen Auflösung wiedergegeben. Motive werden schon mit Offenblende von 1,4 in hoher Schärfe wiedergegeben und auch ohne Abblenden und in schwachem Licht gelingen Bilder mit brillanten Detailkontrasten. Die Korrektur des sagittalen Komas ist im gesamten Bildfeld besonders effektiv, sodass punktförmige Lichtquellen wie beispielsweise nächtliche Stadtlichter bis in die Ecken als feine Punkte in natürlich runder Form dargestellt werden. So gelingen unvergleichliche Nachtaufnahmen. Trotz der hohen Lichtstärke konnte die Vignettierung minimal gehalten werden, sodass selbst bei großen Blendenöffnungen der Lichtabfall zum Rand hin äußerst gering ausfällt.
Attraktives Bokeh
Das AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G ermöglicht dank des einzigartigen optischen Aufbaus Bilder mit attraktivem, natürlichem Bokeh und einer starken Tiefenwirkung. Der Übergang von der Schärfeebene zum Hintergrund erfolgt besonders sanft und die Unschärfekreise weisen keine unnatürlichen harten Kanten auf. Das natürliche Bokeh und der sanfte Übergang zu großen Unschärfekreisen verleihen Bildern einen ungewöhnlich starken Eindruck von Tiefe. Bei der Entwicklung dieses Objektivs legten die Nikon-Ingenieure besonderen Wert auf die Ausgewogenheit von Auflösung und Korrektur von Abbildungsfehlern einerseits und Bokeh in Vorder- wie Hintergrund andererseits. Das Ergebnis ist ein schon fast dreidimensionaler Tiefeneindruck. Auch beim Filmen erschließen sich mit diesem Objektiv ungewohnte kreative Freiheiten. Die eng begrenzte Tiefenschärfe und das übergangslose Wandern des Bokehs beim Schärfeziehen ermöglichen einzigartige cineastische Effekte.
Renommierte NIKKOR-Qualität
Die Nanokristallvergütung von Nikon sorgt für eine herausragende Reflexminderung im gesamten sichtbaren Spektrum, sodass Geisterbilder und Streulicht effektiv reduziert werden und scharfe, kontrastreiche Aufnahmen gelingen. Auch die optische Konstruktion mit einer Drei-Linsen-Gruppe und einer tief im Tubus liegenden Frontlinse tragen zu brillanten reflexarmen Bildern mit minimalem Streulicht bei. Das Objektiv ist besonders solide gebaut und der Silent-Wave-Motor sorgt für einen präzisen schnellen und leisen Autofokus.
Im Lieferumfang des Objektivs sind die passende Gegenlichtblende und ein Objektivbeutel enthalten.
Verfügbarkeit und Preis
Das AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G ist voraussichtlich ab Ende Oktober 2013 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.719,00 EUR bei von Nikon ausgewählten Händlern (selektive Distribution / Profi-Produkte) erhältlich.“
Weitere Informationen zum AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G findet Ihr hier.
Und die technischen Daten Zusammengefasst direkt von mir als kleine Tabelle:
Technische Daten
Typ | AF-S-Objektiv vom Typ G mit CPU und F-Bajonettanschluss |
Brennweite | 58 mm |
Lichtstärke | 1:1,4 |
Kleinste Blende | 16 |
Optischer Aufbau | 9 Linsen in 6 Gruppen (mit 2 asphärischen Linsen und Linsen mit Nanokristallvergütung) |
Bildwinkel | Kleinbild-Spiegelreflexkameras und digitale Spiegelreflexkameras im FX-Format von Nikon: 40° 50′ – Digitale Spiegelreflexkameras im DX-Format von Nikon: 27° 20′ |
Fokussierung | Autofokussteuerung durch Silent-Wave-Motor (SWM) mit separatem Fokussierring für manuelle Fokussierung |
Naheinstellgrenze | 0,58 m ab Sensorebene |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:7,7 |
Anzahl der Blendenlamellen | 9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
Blendenansteuerung | Vollautomatisch |
Blendenumfang | 1:1,4 – 1:16 |
Filtergewinde | 72 mm (P = 0,75 mm) |
Abmessungen | ca. 85 mm maximaler Durchmesser x 70 mm (ab Bajonettanschluss) |
Gewicht | ca. 385 g |
16
Heute Morgen haben die Japaner in Form der Kamerasparte von Sony einen besonderen Schmankerl für Kamerafreunde präsentiert.
Hierbei handelt es sich um Vollformat Kameras in handlichen Gehäusen wie sie z.B. Leica seit geraumer Zeit anbietet.
Hier sind einige Previews und Reviews die ich für Euch zusammengetragen habe:
Zu dem hat Camerastore TV bereits ein erstes Hands-on Video bereit gestellt:
Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich Euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Ich habe hier die technischen Details für Euch mal Aufgelistet:
Sony | A-7 | A7R |
Bildsensor | 24 Megapixel, Exmor-HD-CMOS, 35,8 x 23,9 mm, 6.000×4.000 Pixel | 36 Megapixel, Exmor-HD-CMOS, 35,9 x 24 mm, 7.360×4.912 Pixel, ohne Tiefpassfilter |
Empfindlichkeit | ISO 100 – 25.600, erw. ISO 50 | ISO 100 – 25.600, erw. ISO 50 |
Dateiformat | JPEG, RAW(14bit), RAW+JPEG | JPEG, RAW(14bit), RAW+JPEG |
HD-Video | 1920 x 1080/60p, AVCHD, Stereo | 1920 x 1080/60p, AVCHD, Stereo |
Autofokus | Hybrid-AF, Phasendetektion 117 Punkte/Kontrast-AF 25 Punkte, Mitten-/spot,-/Tracking-AF, Gesichtserkennung, Porträt-AF, Eye-Start-AF, manuell | Kontrast-AF 25 Punkte, Mitten-/spot,-/Tracking-AF, Gesichtserkennung, Eye-Start-AF, manuell |
Belichtungsmessung | 1200 Zonen-Mehrfeldmessung, mittenbetont, selektiv, spot | 1200 Zonen-Mehrfeldmessung, mittenbetont, selektiv, spot |
Belichtungssteuerung | P, Av, Tv, M, Motivprogramme, Kontrastoptimierung, Belichtungsreihen (EV/WB), HDR, Schwenkpanorama, Freihand-Langzeitaufnahme, Digital-Effekte | P, Av, Tv, M, Motivprogramme, Kontrastoptimierung, Belichtungsreihen, (EV/WB), HDR, Schwenkpanorama, Freihand-Langzeitaufnahme, Digital-Effekte |
Verschluss/Zeiten | Schlitzverschluss elektronisch gesteuert, 1/8000 – 30 s, B, X=1/250 s | Schlitzverschluss elektronisch gesteuert, 1/8000 – 30 s, B, X=1/160 s |
Serienbilder | max. 2,5 B/s (AF-S), 5 B/s (AF-C) | max. 1,5 B/s (AF-S), 4 B/s (AF-C) |
Monitor | Live-View, 3“-LCD-Monitor, 307.200 RGB-Pixel, neigbar +90°/-45°, 100% Bildfeld | Live-View, 3“-LCD-Monitor, 307.200 RGB-Pixel, neigbar +90°/-45°, 100% Bildfeld |
Sucher | 0,5“ EVF, Live-View-OLED, 786.432 RGB- Pixel, 100 % Bildfeld, 0,71x | 0,5“ EVF, Live-View-OLED, 786.432 RGB- Pixel, 100 % Bildfeld, 0,71x |
Schnittstellen | HDMI micro, USB 2.0, NTSC/PAL-Video | HDMI micro, USB 2.0, NTSC/PAL-Video |
Speichermedien | SD/SDHC/SDXC, Memory-Stick Pro | SD/SDHC/SDXC, Memory-Stick Pro |
Sonstige Ausstattung | spritzwassergeschützt, Peak-Funktion, Ultraschall-Staubschutz, digitale Wasserwaage, System-Blitzschuh, Stereo-Mikro, HDMI, WLAN/NFC | Magnesiumgehäuse, spritzwassergeschützt, Peak-Funktion, Ultraschall-Staubschutz, digitale Wasserwaage, System-Blitzschuh, Stereo-Mikro, HDMI, WLAN/NFC |
Energieversorgung | Lithion-Akku | Lithion-Akku |
Objektivanschluss | Sony FF-E-Bajonett | Sony FF-E-Bajonett |
Maße und Gewicht | 127 x 94 x 48 mm / ca. 474 g | 127 x 94 x 48 mm / ca. 465 g |
Preis | 1.500 Euro, | |
mit 3,5-5,6/28-70mm 1.800 Euro | 2.100 Euro für die A7r |
15
Hallo ihr lieben Besucher.
Nach einiger Zeit habe ich mich entschlossen eine neue Seite ins Leben zu rufen, welche meinen Aspekt der Fotografie besser beschreibt. Ich werde in Zukunft viele weitere Fotos in der Galerie posten und Euch auch immer auf dem Laufenden halten über meinen Blog.
Danke für das Vorbeischauen und wer mag, kann gerne über den Facebookbutton meine Seite liken.
Ihr findet den direkten link natürlich auch hier:
Augenblicke-Fangen.de auf Facebook
und für die Twitterer
Augenblicke-Fangen.de auf Twitter
Danke und bis dann.